Berichte & Reportagen über unser Institut
- Ammersee Kurier Spezial
"Jäger des verlorenen Klanges - Ein Institut in Greifenberg erforscht historische Tasteninstrumente"
Ausgabe März/April 2023, S. 17, Ulrike Reschke
- Kreisbote (Ausg. Füssen):
"Vom Klang der Aufklärung", 5.9. 2020, S. 8
- Allgäuer Zeitung (Ausg. Füssen):
"Der Klang der Aufklärung", veröffentlicht am 1.9. 2020, von Klaus Wankmiller
Süddeutsche Zeitung:
"Experimentelle Archäologie - Erstmals findet im Königssalon ein Konzert statt. Varvara Manukyan spielt Mozart und Haydn auf dem Spinett", veröffentlicht am 07.07.2019, von Sylvia Böhm-Haimerl
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/kaiserin-elisabeth-museum-experimentelle-archaeologie-1.4515165
Geelvinck Muziek Musea:
"Das Greifenberger Institut für Musikinstrumentenkunde"
https://www.geelvinck.nl/das-greifenberger-institut-fur-musikinstrumentenkunde/#more-53558
- B4B Wirtschaftsleben Schwaben:
"Institut Greifenberg erhält eigenes Datenmanagementsystem"
https://www.b4bschwaben.de/startseite_artikel,-institut-greifenberg-erhaelt-eigenes-datenmanagementsystem-_arid,259604.html
Hochschule Augsburg:
"Hobelspäne und Hightech-Logistik - Wie sich die Musikinstrumentenkunde dank Datenmanagement neu aufstellt",
veröffentlicht 12/2018, von Jessica Hövelborn
https://www.hs-augsburg.de/Wirtschaft/Hobelspaene-und-Hightech-Logistik.html
- FIDELITY: HiFi und Musik
veröffentlicht in Ausgabe 37, 3/2018. S.6f.
- Informationsdienst Wissenschaft:
- Machtmusikspiele in prächtigem Rokoko und die Faszination historischer Tasteninstrumente
- https://idw-online.de/de/news?id=693456
Welt:
"Wo man Mozarts Klavier mit dem Mikroskop untersucht"
veröffentlicht am 19.11.2014, von Maren Martell
https://www.welt.de/wissenschaft/article134503235/Wo-man-Mozarts-Klavier-mit-dem-Mikroskop-untersucht.html
- Ammersee Kurier 87:
"Bedeutende Forschung an uralten Tasteninstrumenten"
veröffentlicht Nov./Dez. 2014, S. 8, von Maren Martell
- edition:schwaben:
"Der Traum von einer Klavierstadt Augsburg"
veröffentlicht in 9. Jg., 4/2014, S. 68-77, von Julika Jahnke und Eckardt Matthäus
- Bayerischer Rundfunk:
"Zwischen Spessart und Karwendel"
"Der Orgelbauer von Ottobeuren - Einzigartige Klangerlebnisse"
Die Sendung vom 9.10.2010
- Süddeutsche Zeitung:
"Das Klavier als historische Quelle"
veröffentlicht am 23.01.1996, S. 4, von Anne Goebel
Rezensionen
Artikel zur Multimedia-CD "Mechanik der Poesie – Besaitete Tasteninstrumente des 15. bis 19. Jahrhunderts"
- Informationsdienst Wissenschaft
"Eine kurze Geschichte des Klaviers"
veröffentlicht am 15.06.2007, von Axel Burchardt - Referat Öffentlichkeitsarbeit der Friedrich-Schiller-Universität Jena
http://idw-online.de/pages/de/news214076
Logo: Greifenberger Institut