- informations and concerts in German only -
The language of music is universal - so you may be interested in listening? It is possible through our live-streams on streemy.de.
Dear friends of music,
if you want to get informations about our next concert live stream regularly, you could send here your e-mail-address.
We would be pleased if you are willing to support our cultural engagement with a donation. We are a private non profit organisation and would like to give you a donation receipt.
Liebe Freunde und Freundinnen der Musik,
wenn Sie gerne automatisch die Einladungen zu unseren Konzerten erhalten möchten, schicken sie uns doch hier Ihre E-Mail-Adresse.
Werkstattkonzert Nr. 1
Du Fay & die ersten “oltremontani“
am Mittwoch, 25. Januar 2023, 20 Uhr
Le Miroir de Musique
Sabine Lutzenberger - mezzosoprano
Tessa Roos - mezzosoprano
Jacob Lawrence - tenor
Elizabeth Rumsey - vielle
Marc Lewon - lute, gittern
Baptiste Romain - vielle, bagpipes & direction
Tickets für 20 € an der Abendkasse oder Vorbestellung (Anleitung siehe unten) unter https://streemy.de
Freier Eintritt für Kinder, Schüler und Studenten.
Guillaume Du Fay ist zweifelsohne einer der größten Musiker des 15. Jahrhunderts, der zu Lebzeiten große Erfolge feierte. Er war auch einer der ersten Oltremontani, Sänger – Komponisten aus Flandern und Nordfrankreich, die in den Kapellen der italienischen Höfe angestellt wurden, um den kulturellen Einfluss der Städte zu verstärken. Diese Musiker hatten einen immensen Einfluss auf die Musikwelt der Renaissance.
Dieses Programm bietet die Gelegenheit, die erste Generation dieser flämisch-französischen Komponisten von Nicolas Grenon (um 1375-1456) über Gautier Liebert, die Brüder De Lantins und Johannes de Lymburgia bis hin zu Guillaume Du Fay (1397-1474) zu feiern.
Gerne können Sie Ihre
Karten an der Abendkasse oder bereits im Voraus online erwerben.
Allgemeine Anleitung zur Ticket-Bestellung:
Die Konzerte werden technisch und organisatorisch mit dem Team von streemy.de abgewickelt.
1. Für die Buchung Ihres Eintrittstickets (Live-vor-Ort oder
Live-Stream) gehen Sie bitte auf einen der oben stehenden Links oder direkt auf die
Internetseite von streemy.de
2. Entscheiden Sie, ob Sie auf den regulären Ticketpreis einen
kultur-solidarischen Aufpreis legen wollen. Unsere kleine Konzertreihe kann
sich bei moderaten Eintrittspreisen nicht wirtschaftlich rechnen sondern muss –
wenn die Künstler eine fest vereinbarte und faire Gage erhalten sollen –
subventioniert werden. Mit dem Kauf Ihres Tickets leisten Sie Ihren Beitrag zur
fairen Bezahlung der Musiker und werden Teil unserer solidarischen
Kulturgemeinschaft.
3.Bezahlen können Sie zum Beispiel ganz bequem per Überweisung mit Ihrer
IBAN-Nummer. Achten Sie bei einer Lastschrift darauf, dass der Zahlungseingang
bis zu 3 Tage dauern kann. Als schnelle Alternative bieten wir auch
Kreditkartenzahlung und PayPal an.
4. Nach Abschluss der Ticketbestellung erhalten sie zwei Mails von streemy (Rechnung & Ticket). Die Zweite enthält Ihren
persönlichen Link zum Livestream als Eintrittskarte. Falls die Bestätigung
nicht gleich kommt, sehen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner nach.
5. Einlass
in der Werkstatt ist ab 19:30 Uhr. Für das Live-Stream-Ticket wird ca. 15
Minuten vor Beginn Ihr persönlicher Link freigeschaltet und Sie können an
unserer Veranstaltung teilnehmen.
72 Stunden-Option: Der Live-Mitschnitt des Konzerts steht Ihnen ab Konzertbeginn für 72 Stunden über Ihren persönlichen Link zum Nachsehen und -hören zur Verfügung.
Bei Fragen und Anmerkungen kontaktieren Sie bitte das streemy-Team unter kontakt@streemy.de
In diesen Zeiten von
Unsicherheiten und überall ansteigender Kosten und Preise mag es für den ein
oder anderen überlegenswert sein, auch noch für Kultur Geld ausgeben zu wollen
oder zu können. Nach vielen Überlegungen dazu möchten wir trotzdem aus Respekt
vor der professionellen Leistung der Künstler nicht mehr zur Spenden-Basis wie
in den Vor-Corona-Zeiten zurückkehren. Falls Sie Fragen zur Finanzierung
unserer Konzertreihe und zu den Konditionen für die Künstler haben, können Sie
sich gerne über info@greifenberger-institut.de
an uns wenden.
Außerdem freuen wir uns, wenn Sie unser kulturelles Engagement mit einer Spende unterstützen wollen. Wir sind gemeinnützig und stellen Ihnen gerne eine Spendenquittung aus.
Mi, 25. Januar 2023"
20 Uhr
"La dolce vista" - Du Fay & die ersten "oltremontani"
Le Miroir de Musique
So, 26. Februar 2023
17 Uhr
"Springinkerl Spuiratz Schmetterling" - Eine musikalische Reise in die Kindheit
Monika Drasch, Ulrike Zöller, Varvara Manukyan, Alexandra Herzinger
So, 19. März 2023
17 Uhr
"Winterreise" - Franz Schubert
Manuel Warwitz, Berno Scharpf
So. 16. April 2023
17 Uhr
"Der Atem von Flügeln getragen"
Claire Genewein, Liese Klahn
So. 21. Mai 2023
17 Uhr
Bachs Inspirationen
Jörg-Andreas Bötticher
Music Festival
Greifenberg am Ammersee vom 16.-18. Juni 2023
Fr. 16. Juni 2023
19 Uhr
"Wenn Musik auf Liebesgeschichten trifft - damals und heute"
Sabine Lutzenberger, Wolfram Oettl, Luise Loué
Sa. 17. Juni 2023
16 Uhr
"Timmy und die Musik in Europa"
Klassik-für-Kinder-Ensemble des Freien Landestheaters Bayern
Sa 17. Juni 2023
19 Uhr
"Schwanengesang"
Appolon Ensemble
So. 18. Juni 2023
16 Uhr
"Eine musikalische Blumenlese"
Penelope Spencer, Violine
Varvara Manukyan, Clavier
So. 18. Juni 2023
19 Uhr
Swing, Country & Bayrische Songs
Titus Waldenfels Quartett
© Greifenberger Institut für Musikinstrumentenkunde | info@greifenberger-institut.de