Liebe Freundinnen und Freunde unserer Werkstattkonzerte,
endlich hören Sie wieder von uns! Wir hoffen, Sie alle sind – so wie wir - gesund und munter!
Nachdem wir uns zum Ende des letzten Jahres mit schönem Erfolg am Abenteuer des „Live-Streams“ versucht haben, hatten wir gehofft, dieses Jahr im Frühsommer wieder mit dem normalen Konzertbetrieb beginnen zu können. Inzwischen müssen wir jedoch einsehen, dass dies womöglich erst im nächsten Jahr wieder der Fall sein wird!
Daher sind wir nun in die Planung einer monatlichen Live-Stream-Konzertreihe eingestiegen. Jeden Monat (außer August) werden wir Ihnen ein Werkstattkonzert als Live-Stream anbieten - damit Sie uns nicht völlig vergessen und all die wunderbaren Musiker, die derzeit nicht arbeiten können, eine Auftrittsmöglichkeit haben.
Wir beginnen diese monatliche Reihe am Freitag, den 26.3.2021 um 20 Uhr mit dem Programm
„Der Genius der Poesie“ - Geboren 1770: Beethoven und Hölderlin - Werke
aus den späten 1790er Jahren.
Varvara Manukyan:
Sonate facile op. 49 Nr 1 g moll , 1795-98
Andante
Rondo.Allegro
Sonate op.31 Nr.1 G Dur, 1801-02
Allegro vivace
Adagio grazioso
Allegretto
Andante Favori WoO 57 F Dur, 1803-04
Sonate op 31 Nr.2 d moll, 1801-1802
Largo.Allegro
Adagio
Allegretto
Helmut Balk: Einführung und Lesung aus: Friedrich Hölderlin: „Hyperion“ 1797.
Hammerflügel aus der Studiensammlung des Greifenberger Instituts.
(Befundgeführte Rekonstruktion Greifenberg 2018/20 Original: Johann Andreas
Stein-Schule ca. 1780).
Flügel dieses Typs spielt Beethoven bevorzugt in Bonn und im ersten Wiener
Jahrzehnt.
Wie schon beim letzten Mal wird das Konzert technisch und organisatorisch mit dem Team von streemy.de abgewickelt. Sie können daher unter dem Link https://streemy.de/concerts/werkstattkonzert Ihr Ticket kaufen:
►Online Ticket Kauf - So geht’s:
1. Für die Buchung Ihres Eintrittstickets klicken Sie folgenden Link
an oder kopieren Ihn in Ihren Webbrowser
https://streemy.de/product/greifenberger-werkstattkonzert-mit-varvara-manukyan/
2. Entscheiden Sie nun selbst, ob Sie auf den regulären Ticketpreis von 16
€ (incl. MwSt.) einen solidarischen Aufpreis legen wollen.
3. Bezahlen können Sie zum Beispiel ganz bequem per Überweisung mit Ihrer IBAN
Nummer. Achten Sie bei einer Lastschrift darauf, dass der Zahlungseingang bis
zu 3 Tage dauern kann. Als schnelle Alternative bieten wir auch PayPal
und Kreditkartenzahlung an.
4. Nach Abschluss der Ticketbestellung erhalten sie zwei Mails von streemy
(Rechnung & Ticket). Die Zweite enthält Ihren persönlichen Link zum
Livestream als Eintrittskarte. Falls die Bestätigung nicht gleich kommt,
schauen Sie zuerst in Ihrem Spam-Ordner nach.
5. Am Tag des Konzerts, ca. 15 Minuten vor Beginn wird dieser
frei geschaltet und Sie können darüber an unserer Veranstaltung
teilnehmen.
6. NEU: Ihr Ticket ist noch bis 24 h nach dem Stream gültig, sie können das
Konzert also nach der Liveübertragung noch zu einem späteren Zeitpunkt
ansehen.
Bei Fragen und Ideen kontaktieren Sie bitte das streemy-Team unter kontakt@streemy.de
Auch können Sie sehr gerne diese Einladung an Interessierte weiterleiten! Es gibt keine Platzprobleme!
Herzliche Grüße aus Greifenberg,
Helmut Balk und Margret Madelung
Liebe Freunde und Freundinnen der Musik,
wenn Sie gerne automatisch die Einladungen zu unseren Konzerten erhalten möchten, schicken sie uns doch hier Ihre E-Mail-Adresse.
Wir freuen uns, wenn Sie unser kulturelles Engagement mit einer Spende unterstützen wollen. Wir sind gemeinnützig und stellen Ihnen gerne eine Spendenquittung aus.
Fr, 26.03.2021, 20:00 Uhr
© Greifenberger Institut für Musikinstrumentenkunde | info@greifenberger-institut.de