Obwohl wir wissen, dass es in Cariñena bereits im 15. Jahrhundert eine Orgel gegeben hat, liegt die weitere Geschichte des Instruments im Dunkel. Das nächste greifbare Datum ist der Einbau einer neuen Orgel durch Bartholomé Sanchez aus Zaragoza im Jahr 1734. Allem Anschein nach hat Sanchez dabei zahlreiche Pfeifen aus den Vorgänger-Instrumenten des 16. und 17. Jahrhunderts wiederverwendet. Sanchez baute auf jeden Fall ein neues Gehäuse, neue Windladen und Teile der Mechanik. Daher kann die Orgel heute trotz des zahlreichen Altmaterials als eigenständiges Werk von Sanchez gelten. Sánchez baute 1720 auch in Calamocha und 1732 in Albarrazín.
Die Holzpfeifen sind durchweg mit Papier aus aufgelösten Handschriften und Drucken des 16. und 17. Jahrhunderts beklebt. Die Pfeifen stehen nicht in Analogie zum Prospekt, sondern chromatisch nebeneinander. Die Traktur ist von den Klaviaturen höchst einfach direkt zu den Windladen geführt und zeigt daher eine strahlenförmige Anordnung. Lediglich in den Aussenbereichen sind einzelne Wellen verwendet, um die Ventile zu erreichen, ohne dass die Traktur durchzuhängen beginnt.
1782 und mehrmals im 19. und 20. Jahrhundert mußte die Orgel Reparaturen unterzogen werden. Dennoch haben wir es heute mit einem nur minimal veränderten Originalinstrument zu tun. 1997 führten Claudio und Christine Rainolter eine Restaurierung durch. Dabei konnte man feststellen, dass gerade die älteren Pfeifen über eine aussergewöhnliche Qualität verfügen und teilweise aus 100 % Zinn bestehen. Zwei Keilbälge mussten neu gebaut werden. Dennoch kann die Orgel auch über einen Gebläsemotor mit Wind versorgt werden. Weiterhin wurde die Klaviatur des Hauptwerkes nach dem Vorbild der erhaltenen Positiv-Klaviatur rekonstruiert.
Joseph Ximenez : Batalla de 6° tono
Gespielt von Montserrat Torrent
Órgano mayor: Hauptwerk (C-c 2 ohne Cis; Teilung bei c 1 / cis 1 )
Bass | Diskant | |
Flautado mayor | 1 |
Flautado mayor |
Octava | 2 | Octava |
Octava | 3 | Octava |
Quincena | 4 | Quincena |
Quincena | 5 | Quincena |
Diezinovena | 6 | Diezinovena |
Lleno 5 f. | 7 | Lleno 5 f. |
Cimbala 4 f. | 8 | Cimbala 4 f. |
Violón | 9 | Violón |
Nasardo 12na | 10 | Nasardo 12na |
Nasardo 17na | 12 | Nasardo 17na |
13 |
Corneta Magna 7 f. | |
Trompeta Real | 14 | Trompeta Real |
15 | Trompeta Magna | |
Bajoncillo | 16 |
Clarín Claro |
Trompeta en 8a | 17 | Clarín Claro |
Clarín en 15na | 18 | Clarín de Campaña |
19 | Flauta Trabesera |
Órgano de Cadereta: Positiv (C-c 2 ohne Cis; Teilung bei c 1 / cis 1 )
Violón | 20 | Violón |
Octava | 21 | Octava |
Quincena | 22 | Quincena y Diezinovena 2 f. |
Diezinovena | 23 | |
Lleno 4 f. | 24 | Llano 4 f. |
Nasado en 12na | 25 | |
2.1 | 26 | Flautado en eco |
2.1 | 27 | Corneta en eco 5 f. |
2.1 | 28 | Violín en eco |
Pedal (C-H ohne Cis)
Contras de 26 palmos
Tambor y Pajarillos
Stimmton: a 1 = 425 Hz bei 23° C.
Mitteltönige Stimmung entsprechend dem Befund an den originalen Pfeifen.
© Greifenberger Institut für Musikinstrumentenkunde | info@gimk.org