Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Dunkelmodus
AusEin
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

herstellung der Auslöser

Nach der Auswertung der dokumentierten Daten und der am Original erkennbaren Arbeitsspuren wird ein handwerklicher Re-Engineering-Prozess durchgeführt.

Die Spuren der einzelnen Arbeitsschritte an Original und Replik werden dabei immer wieder verglichen, um erkennen zu können, ob beim Gebrauch der jeweiligen Werkzeuge  und den erschlossenen Vorgehensweisen einander entsprechende Spuren entstehen und so Rückschlüsse zulassen, wie die historischen Instrumentenbauer konkret vorgegangen sind.

Die Auslöser werden am Klaviaturrahmen befestigt, um durch das Fangen und nachfolgend Abrutschen des Schnabels (hinteres Ende des Hammerstiels) die Auslösung zu bewirken.
Lediglich das Scharnierleder am unteren Ende des Auslösers wird zwischen zwei Leisten eingeklemmt; dadurch ist der Auslöser beweglich. Die Auslöserfeder drückt ihn nach der Auslösung wieder nach vorne in seine Ruhelage.

Original Auslöser
Original Auslöser
Original Auslöser mit Anrissspuren
Original Auslöser mit Anrissspuren
Alle keilförmig vorbereiteten Rohlinge
Alle keilförmig vorbereiteten Rohlinge
Sägschnitt für eine präzise Auslöse-Kante
Sägschnitt für eine präzise Auslöse-Kante
Vorgefertigte Schräge zur Ausarbeitung der Rundung
Vorgefertigte Schräge zur Ausarbeitung der Rundung
Überprüfung der Form mithilfe einer Schablone - ggf. nacharbeiten
Überprüfung der Form mithilfe einer Schablone - ggf. nacharbeiten
Die Schräge wird mit der Feile ausgearbeitet
Die Schräge wird mit der Feile ausgearbeitet
Aufsägen in einzelne Auslöser
Aufsägen in einzelne Auslöser
Gehobelt wird, indem das Werkstück über den eingespannten Hobel gezogen wird
Gehobelt wird, indem das Werkstück über den eingespannten Hobel gezogen wird
Markierungen für die Breite der  Feder-Nut
Markierungen für die Breite der
Feder-Nut
Feder-Nut in korrekter Breite und Tiefe
Feder-Nut in korrekter Breite und Tiefe
Bündiges abschneiden des Leders
Bündiges abschneiden des Leders
Fertiger Auslöser
Fertiger Auslöser
Original Auslöser Nahaufnahme
Original Auslöser Nahaufnahme
Original Auslöser
Original Auslöser
Anrisse für die Ausarbeitung
Anrisse für die Ausarbeitung
Rohling in einer Lade
Rohling in einer Lade
Ausgearbeitete Rundung .
Ausgearbeitete Rundung
.
Fertige Rundung für den Schnabel des Hammerstiels
Fertige Rundung für den Schnabel des Hammerstiels
Fertige Form des Auslöser-Rohlings .
Fertige Form des Auslöser-Rohlings
.
Einzelner Auslöser neben dem Rohling
Einzelner Auslöser neben dem Rohling
Exakte Breite erreicht .
Exakte Breite erreicht
.
Ausstemmen der Feder-Nut .
Ausstemmen der Feder-Nut
.
Aufgeleimtes Auslöser-Rückfallpolster
Aufgeleimtes Auslöser-Rückfallpolster
Scharnierleder auf richtige Länge kürzen
Scharnierleder auf richtige Länge kürzen
Fertig eingebaute Auslöser
Fertig eingebaute Auslöser
Original Auslöser
Original Auslöser
Original Auslöser
Original Auslöser
Exakter Sägschnitt mit Anschlag-Hilfe
Exakter Sägschnitt mit Anschlag-Hilfe
Vorarbeiten durch Ausstemmen
Vorarbeiten durch Ausstemmen
handbehauene Rundfeile zur Ausarbeitung der Rundung
handbehauene Rundfeile zur Ausarbeitung der Rundung
Auf der Rückseite wird eine Schräge bis zum Riss angearbeitet
Auf der Rückseite wird eine Schräge bis zum Riss angearbeitet
Rohling eingespannt und angerissen zum Auftrennen in die einzelnen Auslöser
Rohling eingespannt und angerissen zum Auftrennen in die einzelnen Auslöser
Auf Breite hobeln des Auslösers
Auf Breite hobeln des Auslösers
Anriss für Auslöserfeder-Nut .
Anriss für Auslöserfeder-Nut
.
Speziell angeschliffenes Werkzeug im richtigen Winkel
Speziell angeschliffenes Werkzeug im richtigen Winkel
Aufleimen des Auslöserscharnier-Leders
Aufleimen des Auslöserscharnier-Leders
Fertiges Scharnierleder
Fertiges Scharnierleder