Arbeitsschritte bei der Korpusherstellung
Nach der Auswertung der dokumentierten Daten und der am Original erkennbaren Arbeitsspuren wird ein handwerklicher Re-Engineering-Prozess durchgeführt.
Die Spuren der einzelnen Arbeitsschritte an Original und Replik werden dabei immer wieder verglichen, um erkennen zu können, ob beim Gebrauch der jeweiligen Werkzeuge und den erschlossenen Vorgehensweisen einander entsprechende Spuren entstehen und so Rückschlüsse zulassen, wie die historischen Instrumentenbauer konkret vorgegangen sind.

Aushobeln der Fichtenbretter mit der Rauhbank (I)
1
Aushobeln mit der Rauhbank (II)
2
Auftrennen auf die Stärke des Unterbodens
3
Unterboden-Bretter vor dem Fügen
4
Die Kontur des Unterbodens mit der Stichsäge vorbereiten
5
Unterboden mit der langen Basszarge
6
Die Kurvenzarge wird dem Plan folgend angefertigt
7
Plazierung von Damm, Bass-, Kurven- und Diskant-Zarge
8
Die Kurven-Zarge wird verleimt und mit dem Dokumentationsplan abgeglichen
9
Herstellen der Verstrebungen und Brechen der Kanten mit handgehauener Feile
10
Einpassen der Rasten und Verstrebungen
11
Zapfenlöcher in der Kurvenzarge für die Verstrebungen
12
Plazieren der Verstrebungen unter Kontrolle am Plan
13
Verleimen der Zargen, Rasten und Stimmstock, wie traditionell üblich mit Knochenleim
14
Abgleich der Verleimung mit dem Masterplan
15
Zargen, Rasten, Streben, Stimmstock sind mit dem Unterboden mit Knochenleim verleimt
16
Einpassen der Klammer, die Stimmstock, Zarge und Unterboden verbindet
17
Abgeschlossene Arbeit an der Klammer
18
Vorbereiten des heimischen Nussbaums (aus Schondorf) für das Furnier der Außenseite
19
Beginn des Aushobelns des Nussbaumfurniers mit dem Schropphobel
20
Aushobeln der Furniertafeln
22
Aufleimen der Furniertafeln auf den Furnierträger aus Weidenholz
23
Die Furniertafeln sind auf dem Korpus mit Knochenleim verleimt
24
Vorbereiten der unteren Zierleiste mit Hohlkehlenhobel
25
Versäubern der Hohlkehle mit Schachtelhalm
26
Aufleimen der unteren Zierleiste mit Zwingen in historischer Konstruktion
27
Aufleimen des Furniers der Innenseite aus Zwetschge
28
Absägen des Überstandes mit der Stichsäge
29
Abschluss der Furnierarbeiten
30
Abschließendes Aushobeln des Unterbodens
31
Anbringen der gedrechselten Füße
32
Färben der Zierleiste mit Eisengallustinte
34
Kochen der Hauptrippe aus Fichte
35
Biegen der Hauptrippe auf der Schablone
36
Aufleimen der Hauptrippe auf den Resonanzboden
37
Abrichten der aufgeleimten Hauptrippe
38
Abschließende Bearbeitung mit handgehauener Feile
39
Haupt- und Nebenrippen auf dem Resonanzboden nach dem Verleimen
40
Dämpfen des Resonanzbodensteges aus Birnbaum
41
Biegen des Resonanzbodensteges
42
Plazieren der Stege auf Resonanzboden und Stimmstock
43
Aufleimen des Resonanzbodensteges
44
Übertragen der Stegstiftpositionen
45
Vorbohren der Stegstifte
46
Setzen der Stegstifte nach den Vorgaben der Dokumentation
47
Herstellen des Anhangs aus Nussbaumholz
48
Färben des Anhangs mit Eisengallustinte
49
Auftragen von Knochenleim für das Verleimen des Resonanzbodens
50
Verleimen des Resonanzbodens
51
Fertigstellung des Anhangs
52