Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Dunkelmodus
AusEin
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Krone Krone

Lahm im Itzgrund, Schloßkirche

Heinrich d.J. und Heinrich Gottlieb Herbst, 1732

Erhaltungszustand: weitgehend original erhalten.

Der erste Organist auf diesem Instrument war Johann Lorenz Bach (1695-1773), Neffe und Schüler von Johann Sebastian Bach, der dem in Schweinfurt ansässigen Zweig der Familie entstammte. Seinen ersten Musikunterricht außerhalb des Elternhauses erhielt Johann Lorenz Bach vermutlich 1712/13 in Ohrdruf bei Johann Christoph Bach (1671-1721), dem älteren Bruder Johann Sebastians. Danach ging er „etliche Jahr“ zu Johann Sebastian Bach nach Weimar, um „in der Vocal und Instrumental Music geübt und qualificirt“ zu werden; er war außerdem als Kopist für Johann Sebastian tätig und hat wohl eine große Zahl der in dieser Zeit entstandenen Orgelkompositionen Johann Sebastians kennengelernt. 

Lahm im Itzgrund, Schloßkirche
Lahm im Itzgrund, Schloßkirche

1718 wurde Johann Lorenz Bach als Kantor und Schulbedienter nach Lahm berufen, wo er bis zu seinem Lebensende die Kirchenmusik betreute. Von seinem eigenen Schaffen ist nur wenig bekannt und noch weniger erhalten.

Musikbeispiel

Johann Lorenz Bach : Präludium und Fuge D-Dur, Gespielt von Wilhelm Krumbach