Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Dunkelmodus
AusEin
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Aktuelle Projekte

forschungsnachbau – reverse Engineering

... bezeichnet den Vorgang, aus einem bestehenden fertigen System oder Produkt durch Untersuchung der Strukturen, Zustände und Verhaltensweisen die Konstruktionselemente zu extrahieren. Aus dem fertigen Objekt wird somit wieder ein Plan erstellt. Im Gegensatz zu einer funktionellen Nachempfindung (dem üblichen Nachbau), wird durch Reverse Engineering angestrebt, das vorliegende Objekt weitestgehend exakt abzubilden und dessen Herstellungsprozess nachzuvollziehen.

Hammerflügel

HAMMERFLÜGEL, MÜNCHEN, GREGOR DEISS, CA. 1815
HAMMERFLÜGEL, MÜNCHEN, GREGOR DEISS, CA. 1815

Hammerflügel
Gregor Deiss, München ca. 1815
Nachbau

Hammerflügel J. A. Spath, süddeutsch 1761
Hammerflügel J. A. Spath, süddeutsch 1761

Hammerflügel
Franz Jakob Spath, süddeutsch 1761
Dokumentation und Nachbau

Hammerflügel Anton Walter, Wien ca. 1782
Hammerflügel Anton Walter, Wien ca. 1782

Hammerflügel
Anton Walter, Wien ca. 1782
Nachbau

Nachbau J. A. Stein - Schule, süddeutsch ca. 1780
Nachbau J. A. Stein - Schule, süddeutsch ca. 1780

Hammerflügel
anonym/Umfeld J. A. Stein
süddeutsch ca. 1780
Nachbau

Hammerflügel, zugeschrieben F. J. Späth, süddeutsch ca. 1770
Hammerflügel, zugeschrieben F. J. Späth, süddeutsch ca. 1770

Hammerflügel
Franz Jakob Spath (zugeschr.),
süddeutsch ca. 1770

Nachbau

Cembalo & Spinett

Cembalo, Christian Vater, Hannover 1738
Cembalo, Christian Vater, Hannover 1738

Cembalo
Christian Vater
Hannover 1738
Nachbau

Querspinett  Johann Heinrich Silbermann, Strassburg 1767
Querspinett Johann Heinrich Silbermann, Strassburg 1767

Querspinett
Johann Heinrich Silbermann
Strassburg 1767
Nachbau

Clavichord & Tafelklavier

Clavichord, J. H. Silbermann, 1775, Nachbau
Clavichord, J. H. Silbermann, 1775, Nachbau

Clavichord
Johann Heinrich Silbermann, 1775
Nachbau

Tafelklavier, K. Katholnig, ca. 1810
Tafelklavier, K. Katholnig, ca. 1810

Tafelklavier
Caspar Katholnig, ca. 1810
Nachbau