Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Dunkelmodus
AusEin
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Krone Krone Krone

Dôle

Dole
Dole

Karl Joseph Riepp 1750-1754

Erhaltungszustand: Von Riepp stammen noch die Labialregister von Positif und Grand Orgue; die Zungenregister von François Callinet 1787; Pédale, Récit und Ècho wurden zwischen 1830 und 1854 von Joseph und Xavier Stiehr überarbeitet und erweitert.

Récit und Écho, die in den Orgeln des 18. Jahrhunderts nichts anderes als Cornet-Werke mit variierter (und in Grenzen variabler) Zusammenstellung darstellen, sind durch die „Romantisierung“ der Brüder Stiehr zwar mit spezifischen Farben des 19. Jahrhunderts (Cor anglais, Clarinette, im Pédale: Contrebasse, Violoncelle, Gambe) angereichert worden, haben jedoch dadurch auch ihren spezifischen Charakter eingebüßt. Die Dispositionen der Riepp-Orgeln in Dijon und Dôle, die zur gleichen Zeit entstanden, waren ursprünglich wohl identisch, unterscheiden sich heute jedoch merklich voneinander, da man die Instrumente auf verschiedene Arten und Weisen den Zeitgeschmäckern anpasste.