Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Dunkelmodus
AusEin
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Bestandsdokumentation eines Süddeutschen Hammerflügels
aus der Schule von J. A. Stein, ca. 1780

Mechanik: Prellmechanik mit Auslösung
Tonumfang: 5 Oktaven (F1-f3)
Allgemeiner Zustand: fragmentiertes Originalinstrument

Die befundgeführte Rekonstruktion dieses Instrumentes wurde durch eine ausführliche Dokumentation vorbereitet, aus der wir hier einige Bilder zeigen:

Originalinstrument
Originalinstrument
Originalinstrument
Originalinstrument
Johann Andreas Stein, an einem seiner Flügel stehend M. Denzel 1789 (heute Bonn, Beethovenhaus)
Johann Andreas Stein, an einem seiner Flügel stehend
M. Denzel 1789 (heute Bonn, Beethovenhaus)

Fotodokumentation

Hammerflügel um 1780, Umkreis Johann Andreas Stein, Draufsicht
Hammerflügel um 1780, Umkreis Johann Andreas Stein, Draufsicht
Hammerflügel um 1780, Umkreis Johann Andreas Stein – Unterseite
Hammerflügel um 1780, Umkreis Johann Andreas Stein – Unterseite

Radoiologische Aufnahmen

Radiologische Aufnahme des gesamten Flügels von oben
Radiologische Aufnahme des gesamten Flügels von oben
Radiologische Aufnahme des gesamten Flügels von der Seite
Radiologische Aufnahme des gesamten Flügels von der Seite

Videoscopaufnahmen

Videoscopaufnahmen des Innenraums
Videoscopaufnahmen des Innenraums
Videoscopaufnahmen mit verlassenem Mäusenest
Videoscopaufnahmen mit verlassenem Mäusenest

CAD-Zeichnungen