Joachim Richborn 1681
Erhaltungszustand:
Weitgehend original erhalten. 1803 Entfernung der Flügeltüren; 1949 Erneuerung des Registers „Trompete“ und des Pedals
Dieses Instrument repräsentiert eine typische „Hamburger Orgel“ im Kleinformat zum Gebrauch in Landgemeinden. Die Bauart mit lediglich einem Manual und angehängtem Pedal erlaubte zwar nur die Ausführung einfacherer Kompositionen, die nicht kontrastierende Registrierungen auf mehreren Manualen erforderten, doch bot der vergleichsweise große Registerfundus eine gewisse Vielfalt an Klangmöglichkeiten, die zum Spiel von Prä- und Postludien sowie zur Begleitung des Gemeindegesangs mehr als ausreichten.