Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Dunkelmodus
AusEin
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Hörbeispiele: Süddeutschland, Westösterreich, Schweiz

Benediktbeuern, Basilika
Ausschnitt aus Johann Jacob Froberger (1616-67): Toccata V da sonarsi alla levatione
Joué par Klemens Schnorr

Ausschnitt aus Johann Jacob Froberger (1616-67): Toccata V da sonarsi alla levatione Joué par Klemens Schnorr


Ebrach, ehemalige Klosterkirche

Gaetano Piazza (1725-1770) : Sonata F-Dur für zwei Orgeln
Joué par Andreas und Werner Jacob

Ebrach, ehem. Klosteikirche. Chororgeln; J.Chr. Köhler 1753J60 Gaetano Piazza : Sonata F-Dur für zwei Orgeln B


Füssen, Hl. Geist-Spitalkirche; Andreas Jäger 1734
Gottlieb Muffat: Toccata undecima in e

Joué par Wolfgang Baumgratz

Füssen, Hl. Geist-Spitakirche; Andreas Jäger 1734 Gottlieb Muffat: Toccata undecima in e


Füssen, St. Magnus, Chororgel; Andreas Jäger, um 1750
Gottlieb Muffat: Toccata secunda in g
Joué par Wolfgang Baumgratz

Füssen, St. Magnus, Chororgel; Andreas Jäger, um 1750 Gottlieb Muffat: Toccata secunda in g


(Innsbruck-) Wilten, Stiftskirche, Kleine Orgel
Johann Kaspar Kerll (1627-1693): Capriccio sopra il Cuco
Joué par Kurt Estermann

Johann Kaspar Kerll (1627-1693): Capriccio sopra il Cuco Joué par Kurt Estermann


Irsee, ehem. Reichsabteikirche, Balthasar Freywiß, 1752
Ferdinand Tobias Richter (1649-1711): Suite I in d: Toccata, Capriccio, Allemande, Courante, Minuett
Joué par Roland Götz

Irsee, ehem. Reichsabteikirche, Balthasar Freywiß, 1752 Ferdinand Tobias Richter (1649-1711): Suite I in d: Toccata, Capriccio, Allemande, Courante, Minuett Joué par Roland Gotz


Luzern, ehem. Zisterzienserklosterkirche St. Urban, Hauptorgel, Josef Bossart 1716-1721
Georg Friedrich Händel (1685-1759): Voluntary II in C
Joué par Albert Bolliger

Luzern, ehem. Zisterzienserklosterkirche St. Urban, Hauptorgel, Josef Bossart 1716-1721 Georg Friedrich Händel (1685-1759): Voluntary II in C Joué par Albert Bolliger


Maihingen, ehem Klosterkirche, Hauptorgel, Johann Martin Baumeister, 1734-1737
Anton Estendorffer : Aria quinti toni (6 Variationen)
Joué par Klaus Linsenmeyer

Maihingen, ehem Klosterkirche, Hauptorgel, Johann Martin Baumeister, 1734-1737 Anton Estendorffer : Aria quinti toni (6 Variationen) Joué par Klaus Linsenmeyer


Mönchsdeggingen, Chororgel, Paulus Prescher 1693
Johann Caspar Simon: Präludium und Fuge D-Dur
Joué par Kurt-Ludwig Förg

Mönchsdeggingen, Chororgel, Paulus Prescher 1693 Johann Caspar Simon: Präludium und Fuge D-Dur Joué par Kurt-Ludwig Forg


Mönchsdeggingen, Hauptorgel; Erb. unbek. 1662
Johann Caspar Simon: Fugette in A
Joué par Kurt-Ludwig Förg

Mönchsdeggingen, Hauptorgel; Erb. unbek. 1662 Johann Caspar Simon: Fugette in A Joué par Kurt-Ludwig Forg

München, Deutsches Museum, Orgel "Maria Thalkirchen", Erbauer unbekannt (Hans Lechner?) 1630
J.P. Sweelinck: Variationen über "Mein junges Leben hat ein End"
Joué par Edgar Krapp

München, Deutsches Museum, Orgel "Maria Thalkirchen", Erbauer unbekannt (Hans Lechner?) 1630 J.P. Sweelinck: Variationen über "Mein junges Leben hat ein End" Joué par Edgar Krapp


Muri, Klosterkirche, Hauptorgel; Thomas Schott 1619-1624, 1744 durch Victor Ferdinand Bossart erweitert

J. S. Bach (1685-1750): Liebster Jesu, wir sind hier (BWV 754)
Joué par Albert Bolliger

Muri, Klosterkirche, Hauptorgel; Thomas Schott 1619-1624, 1744 durch Victor Ferdinand Bossart erweitertJ. S. Bach (1685-1750): Liebster Jesu, wir sind hier (BWV 754) Joué par Albert Bolliger


Neresheim, Abteikirche, Johann Nepomuk Holzhay 1793-1797
Wilhelm Friedemann Bach: Choralvorspiel, Was mein Gott will
Joué par Wolfgang Baumgratz

Neresheim, Abteikirche, Johann Nepomuk Holzhay 1793-1797 Wilhelm Friedemann Bach: Choralvorspiel, Was mein Gott will Joué par Wolfgang Baumgratz


Ottobeuren, Dreifaltigkeitsorgel und Heilig Geist Orgel, ; Karl Joseph Riepp 1766
Georg Muffat : Toccata secunda
gespielt von Joseph Miltschitzky

Ottobeuren, Dreifaltigkeitsorgel und Heilig Geist Orgel, ; Karl Joseph Riepp 1766 Georg Muffat : Toccata secunda gespielt von Joseph Miltschitzky


Rheinau, ehemalige Klosterkirche, Hauptorgel Erbaut 1711-1715 von Johann Christoph Leu (Leo)
Franz Xaver Murschhauser: Gegrüest seyest du O Jesulein (mit vier Variationen)
Joué par Albert Bolliger

Rheinau, ehemalige Klosterkirche, Hauptorgel Erbaut 1711-1715 von Johann Christoph Leu (Leo) Franz Xaver Murschhauser: Gegrüest seyest du O Jesulein (mit vier Variationen) Joué par Albert Bolliger


Rheinau, ehemalige Klosterkirche, Chororgel; Erbaut 1710 von Johann Christoph Albrecht
Bernardo Pasquini: Drei Arien
Joué par Albert Bolliger

Rheinau, ehemalige Klosterkirche, Hauptorgel Erbaut 1711-1715 von Johann Christoph Leu (Leo) Franz Xaver Murschhauser: Gegrüest seyest du O Jesulein (mit vier Variationen) Joué par Albert Bolliger


Stams, Zisterzienserabteikirche, Chororgel; Andreas Jäger 1757
Stephan Paluselli (1748-1805) aus "Sogetti diversi", 4 Schlagstücke: 4. Allegro con spirito C-Dur
Joué par Franz Haselböck

Stams, Zisterzienserabteikirche, Chororgel; Andreas Jäger 1757 Stephan Paluselli (1748-1805) aus "Sogetti diversi", 4 Schlagstücke:4. Allegro con spirito C-Dur Joué par Franz Haselböck


Weingarten, Hauptorgel; Joseph Gabler 1737-1750

Ausschnitt aus Justin Heinrich Knecht, Capriccio
gespielt von Franz Raml

Weingarten, Hauptorgel; Joseph Gabler 1737-1750 Ausschnitt aus Justin Heinrich Knecht, Capriccio gespielt von Franz Raml