Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Dunkelmodus
AusEin
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Krone Krone

Treviso, San Leonardo

Treviso, San Leonardo
Treviso, San Leonardo

Gaetano Callido 1787

Erhaltungszustand: weitgehend original erhalten; Restaurierung durch Francesco Zanin 1996.

Die Orgel zeigt äußerlich bereits Gestaltungselemente des italienischen Klassizismus. Die Pfeifenaufstellung in Pyramidenform mit nach außen hin wieder ansteigenden Pfeifenenden („à cuspide con ali ascendenti“) ist dagegen traditionell und für das Veneto besonders charakteristisch. Die Disposition folgt ebenfalls durchaus italienischen Traditionen, wobei das seltene, aber durchaus typische Zungenregister „Tromboncini“ (Trompetenregal) besonders bemerkenswert ist. Mit dem Register „Cornetta“, nichts anderes als ein Cornet in französischer Manier, hat allerdings die erste Übernahme außeritalienischer Klangvorstellungen stattgefunden; diese Entwicklung erfaßte im 19. Jahrhundert den gesamten italienischen Orgelbau und veränderte mit einer Anhäufung französischer und deutscher Register und zahlloser technischer Elemente die italienische Orgellandschaft grundlegend.